

DATENSCHUTZ
1. Verantwortliche für diese Website: Vera Fabian, 42369 Wuppertal, Bandwirkerstr. 20
​
​
2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet
werden
​
​
A. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
​
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
​
​
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
-Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version.
- Betriebssystem
​
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
​
B. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
​
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet.
​
C. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
​
Hosting wird über die Fa. wix, mithilfe des Content Delivery Network (CDN) einem weltweiten Netzwerk übernommen.
​
Ebenso behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit widersprechen.
​
D. Wie lange werden die Daten gespeichert?
​
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschliesslich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach max. 4 Wochen endgültig gelöscht.
​
3. Betroffenenrechte
​
A. Recht auf Auskunft
​
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS_GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
​
B. Recht auf Widerspruch:
​
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II)
​
C. Recht auf Berichtigung
​
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS_GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
​
D. Recht auf Löschung
​
Sie können nach Art. 17 DS_GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
​
E. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
​
Sie haben nach Art. 18 DS_GVO das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
​
F. Recht auf Beschwerde
​
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS_GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein - Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, 0211/38424-0, poststelle@ldi.nrw.de
​
G. Recht auf Datenübertragbarkeit
​
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS_GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS_GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS_GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS_GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS_GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
​
II. Recht auf Widerspruch gemäss Art. 21 Abs. 1 DS_GVO
​
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS_GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
​
Ergänzender Hinweis für Linkedin
​
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch meiner Linkedin-Seite ist grundsätzlich die Linkedin Ireland Unlimited Company (Ireland/EU- Linkedin) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Linkedin erhalten Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Cookies
Die Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
​
Google Map
Diese Webseite verwendet unter Umständen das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter
einverstanden.
​
Kontaktformular
Insofern die Webseite ein Kontaktformular zur Verfügung stellt und wenn Sie uns über dieses Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und werden vertraulich behandelt.
​
Auskunft, Löschung und Sperrung
Sie erhalten Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, können Daten gegebenenfalls zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an die im Impressum genannte Adresse.